Arbeitsverfahren und Anwendung der Nivellierungshilfen – Leveling system LEVELLO ®
Die Dichte des Klipps bestimmt di Dicke der Lücke (Fuge) zwischen den Kacheln, Fliesen oder Belagplatten. Das einfache Einführen des Klipps unter das Belag bei der Verlegung ermöglicht die Einhaltung der Dicke der Fuge zwischen den Kacheln, Fliesen oder Belagplatten. Am besten sollte man zwei Klippen für eine Kachel, Fliese oder Platte benutzen, je nach dem Ausmaß und Größe des belegten Materials.
So wie die Dichte der Klippen die Dicke der Fuge bestimmt, bestimmt die Höhe des Klipps, wie breites Material, also Fliesen der Verkleidung oder Pflasterung man damit ebnen kann. Die Klippen ermöglichen die Nivellierung, also das Ebnen des belegten Materials von 3mm bis 12mm dick. LEVELLO ® ist auch dazu fähig, eventuell verschiedene Dichten des belegten Materials auszugleichen.
Nach dem zulegen der nächsten Kachel, Fliese oder Belagplatte schieben Sie den Keil in den Klipp herein, so weit wie es mit freier Hand möglich ist /wie auf dem Bild /. Die Ausgleichung ist sichtlich und Sie machen weiter mit der Verlegung der Pflasterung, Verkleidung oder Kacheln. Sobald Sie die nächste Reihe des Belags verlegen, drucken Sie mit Ihrer Hand die Keilen so fest wie möglich. Nach der Applikation der Keilen sieht es bei der Verlegung der Pflasterung,
Verkleidung oder Kacheln /so wie auf dem Bild aus/, wenn Sie es richtig verlegt haben und stufenweise mit der Hand festgezogen haben, also die Keilen in die Klippen händig eingeführt haben. Das belegte Material, Pflasterung, Kacheln oder Verkleidung ist also fast eben, und jetzt kommt das Festziehen mit der LEVELLO ® Zange.
Die LEVELLO ® Zange benutzen Sie genau /wie auf dem Bild/, ziehen Sie die Keilen in die Klippen so fest wie möglich, nach jeder belegten Reihe. Die Pflasterung, Verkleidung oder Pflasterung wird nach dem Festziehen mit der Zange geebnet und die Kacheln, das Belag oder die Pflasterung wird nivelliert, also ausgeglichen, und Sie belegen weitere Reihen von Kacheln, Verkleidung oder Pflasterung.
Wenn Sie die ganze Fläche der Kacheln, Pflasterung oder Verkleidung belegt und die Keilen in die Klippen mit der LEVELLO ® Zange festgezogen haben, lassen Sie es alles bis zum nächsten Tag trocknen. Das ist normal und wird auch ohne Anwendung des leveling Systems LEVELLO ® gemacht, aber da erreicht man nicht eine so ebene Belagoberfläche wie mit diesem einzigartigen System.
Nach der Aushärtung und volkommender Anhaftung des belegten Materials, wie Kacheln, Wandverkleidung oder Pflasterung an die Unterlage, beginnen Sie die Klippen und Keilen von der Oberfläche des Belags zu entfernen. Mit dem Gummihammer schlagen Sie an die Klippen /so wie auf dem Bild/ . Damit werden sie richtig weggebrochen und die Verlegung ist fertig.
Nach dem gerechten Wegbrechen der Klippen und Entfernen der Keilen können Sie zu verfugen des Fliesbodens oder der verlegten Kacheln treten. Die Keilen können Sie wiederholt anwenden, die Klippen müssen Sie neu kaufen, wenn Sie das Effekt der Fachgerechten Verlegung erreichen möchten, oder nur Ihre Arbeit erleichten, und eine profesionelle Leistung bringen wollen.